Freiwilligenagentur erhält erneut bagfa-Gütesiegel
Das Team der Freiwilligenagentur Magdeburg hat nach einem umfangreichen Nachweisverfahren erneut das Gütesiegel für Freiwilligenagenturen erworben. Der erfolgreiche Abschluss der Zertifizierung wurde von unabhängigen Gutachter*innen im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) bestätigt. Das Gütesiegel ist bis zum 31.12.2026 gültig.
Einladung in den Blauen Bock zum Tag des Ehrenamtes am 05.12.2023
Regelmäßig jede Woche oder bei Aktionen, im Vereinsvorstand oder als Trainerin, am Rechner oder im Garten, als Lesepate oder im Hospizdienst – freiwilliges Engagement ist vielfältig und gleichermaßen wertvoll. Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein guter Anlass, alle guten Taten zu feiern. Deshalb lädt die Freiwilligenagentur ehrenamtlich Engagierte aus Magdeburger Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zu einem bunten Dankeschön-Gute-Laune-Engagement-Event am 05.12.2023 von 16 bis 19 Uhr in die SWM-Kantine in den Blauen Bock ein.
Adventskalender der guten Taten
Es ist allgemein bekannt: Die Vorfreude auf ein besinnliches Weihnachtsfest lässt sich mit einem Adventskalender leichter aushalten. Aber auch ein freiwilliges Engagement, Spenden oder kleine Aufmerksamkeiten gehören für viele Menschen ganz selbstverständlich zur Vorweihnachtszeit. Gemeinsam haben Freiwilligenagentur und Intel Magdeburg deshalb gemeinnützige Organisationen, Vereine und Einrichtungen nach kleinen Wünschen gefragt, die ihnen ihre Arbeit erleichtern. 24 konkrete Zeit- und Sachspenden wurden anschließend in einem Adventskalender der guten Taten verpackt, um vom 1. Dezember an, Türchen für Türchen verteilt zu werden.
Jetzt weihnachtliches Engagement planen!
Das Weihnachtsfest ist schon in Sichtweite, doch viele Menschen blicken mit Sorge auf die Feiertage, die eigentlich Freude und Besinnlichkeit bedeuten. Damit auch diejenigen, die Einsamkeit oder Geldsorgen fürchten, schöne Momente erleben können, engagieren sich jedes Jahr viele Magdeburger in der Adventszeit. Organisationen sollten jetzt entsprechende Möglichkeiten planen.
Engagierte Magdeburger*innen mit FreiwilligenPass geehrt
Bereits zum 17. Mal wurden am 5. Oktober ehrenamtlich engagierte Magdeburger*innen mit dem FreiwilligenPass ausgezeichnet. Der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Dr. Ingo Gottschalk, würdigte das Engagement von 30 Freiwilligen aus ganz unterschiedlichen Bereichen im Rahmen einer Festveranstaltung im Gesellschaftshaus. Neben einigen Gutscheinen für Magdeburger Einrichtungen erhielten die Geehrten Einladungen zu besonderen Veranstaltungen in den nächsten Monaten.
Jetzt für Engagement-Aktionen im Herbst anmelden!
Für ein paar Stunden etwas Gutes tun, mit Freunden einen produktiven Tag verbringen, eine Organisation beim Tun besser kennenlernen. Es viele gute Gründe, eine Engagement-Aktion auszuprobieren. Die nächsten Wochen bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen in Vereinen und Organisationen. Eine komplette Übersicht gibt es im Terminkalender.
Viele gute Taten bei strahlendem Sonnenschein
Nicht immer passt das Wetter zum Engagement. Aber am vergangenen Samstag war alles perfekt: Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen waren für circa 450 engagierte Magdeburger zusätzliche Motivation für eine gute Tat. Es wurde geputzt und gewerkelt, gemalert und geerntet, geschraubt und gebastelt. Insgesamt konnten 41 Mit-Mach-Aktionen bei 36 Organisationen realisiert werden.
Interkulturelle Wochen in Magdeburg
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen laden auch in Magdeburg dazu ein, Orte neu oder wieder zu entdecken, sich Neue Räume! zu erschließen und Verbündete zu finden. Das Programm ist bunt und umfangreich - eine gute Gelegenheit, bekannte und neue Organisationen oder Veranstaltungsorte zu besuchen. Das komplette Programm ist unter www.interkulturelle-woche-magdeburg.de veröffentlicht.
Beim Spazierengehen Engagement-Orte kennenlernen
Bei den Interkulturellen Engagement-Touren können Magdeburger*innen und Zugewanderte gemeinsam Orte in Magdeburg entdecken, an denen Hilfe durch Freiwillige gern gesehen ist. Der nächste Spaziergang führt am 22. November von 13 bis 17 Uhr durch den Stadtteil Buckau. Interessierte können sich noch anmelden.
Wheelmap Aktion zum Projektstart am 5. Mai
"Engagement für alle" ist das Ziel und auch der Titel eines fünfjährigen Projektes, das im freiwilligen Engagement für mehr Inklusion sorgen soll. Zum Auftakt am 5. Mai, dem Internationalen Protesttag gegen die Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigungen, findet eine Wheelmap Aktion statt, um Barrieren in verschiedenen Magdeburger Stadtteilen aufzuspüren und zu dokumentieren. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Krise als Normalität?! Handreichung für Freiwilligenagenturen
Wachsende Flüchtlingszahlen, Corona-Pandemie, Flut, Ukraine-Krieg, Folgen des Klimawandels – krisenhafte Situationen, die unsere Gesellschaft in allen Bereichen fordert, scheinen nicht zu enden und sich immer stärker zu überlappen. Welchen Herausforderungen Freiwilligenagenturen gegenüber stehen, thematisiert eine Handreichung des Engagementforschers Prof Roland Roth.
Jahresbericht 2022
Die Zeit rast und das erste Vierteljahr ist fast schon vorbei - und die Herausforderungen in diesen unruhigen Zeiten halten an. Trotzdem lohnt sich zwischendurch ein Blick zurück - zum Beispiel auf den Jahresbericht 2022. Er bietet einen bunten Überblick über die zahlreichen Aktivitäten der Freiwilligenagentur zur Engagementförderung im vergangenen Jahr.
Für Engagement-Aktionen per App anmelden
Die länger werdenden Tage lassen schon den Frühling erahnen - also genau der richtige Zeitpunkt, sich verstärkt an Engagement-Aktionen zu beteiligen. Wer nur wenige Stunden zur Verfügung oder viele verschiedene Engagementfelder kennenlernen möchte, kann sich ganz einfach über die Engagement-App "freiwillig in Magdeburg" über geplante Mit-Mach-Aktionen informieren und direkt anmelden.
Spenden für vom Erdbeben Betroffene in Syrien und der Türkei
Am 06.02.2023 erschütterten schwere Erdbeben das Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei. Inzwischen gibt es deutlich mehr als 50.000 Tote und unzählige Verletzte zu beklagen. Gebäude und Infrastruktur wurden zerstört, Hunderttausende wurden obdachlos. Circa 23 Millionen Menschen in der Region sind von den Auswirkungen direkt betroffen. Um die Menschen vor Ort in dieser Notsituation zu unterstützen, sammeln diverse Organisationen in Magdeburg, aber auch bundesweit, Geld- und Sachspenden.
Engagementfonds des Landes fördert Nachbarschaft
Vorhaben für nachbarschaftliches Engagement, die sich der Integration und dem gesellschaftlichen Zusammenleben vor Ort widmen, erhalten auch 2023 finanzielle Unterstützung. Bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) in Sachsen-Anhalt können bis zu 2.500,00 € für Aktivitäten mit einer Laufzeit bis zu sechs Monaten beantragt werden.
Kalender mit viel Raum für Engagement-Termine
Wie jedes Jahr ist der Jahreskalender der Freiwilligenagentur prall gefüllt mit Impressionen vom vergangenen Freiwilligentag ... und vielen freien Terminen für neue gute Taten. Wer noch kein Exemplar erhalten hat, kann sich gern in der Freiwilligenagentur melden. Auch per Post kann der Kalender zugeschickt werden.
Begegnung und Unterstützung – Ukraine-Hilfe geht weiter
Mit einem Begegnungsfest in winterlicher Atmosphäre fanden Monate der konkreten Ukraine-Hilfe durch das Team der Freiwilligenagentur einen vorläufigen Abschluss zum Jahresende. Seit unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskrieges immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine auch in Magdeburg Zuflucht suchten, beteiligte sich die Freiwilligenagentur an zahlreichen Hilfsaktionen, koordinierte individuelle Patenschaften, organisierte Engagement-Einsätze, veröffentliche Spendenaufrufe und Informationen für weiterführende Hilfen. Dieses Engagement wird auch 2023 fortgesetzt.
Adelheid-Preis 2022 für Annette Siedentopf
Für ihr langjähriges und außergewöhnliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Olvenstedt erhält Annette Siedentopf den Adelheid-Preis 2022. Das gaben das Preiskuratorium und die Leiterin des Sozial- und Wohnungsamtes, Heike Schulz, am 16. Dezember im Rathaus während einer Pressekonferenz bekannt. Die feierliche Verleihung ist für den 24. Februar 2023 geplant.
Broschüre mit Tipps zu Vielfalt im Engagement erschienen
Wie das Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft auch im Engagement gelingen kann, ist in einer gerade erschienenen Broschüre der Freiwilligenagentur zu lesen. Die Handreichung enthält konkrete praktische Tipps und Interviews mit Praxispartnern, die von ihren Erfahrungen berichten.
Mit einer Patenschaft Zugewanderte beim Ankommen unterstützen
Der Start in einem anderen Land kann sehr herausfordernd sein, besonders nach einer langen Flucht vor dem Krieg. Trotz emotionaler Belastung müssen schnell viele Behördengänge erledigt und Fragen geklärt werden. Mit Unterstützung einer ehrenamtlichen Patenschaft kann das leichter gelingen.
Thalia-Spende für Lern- und Leseförderung
Das Buchhandelsunternehmen Thalia spendet seit Anfang Oktober 2019 für jeden Einkauf, der über die Kundenprogramme erfolgt, für nationale und regionale Projekte zur Leseförderung. In diesem Jahr ging der gesammelte Erlös der Thalia Buchhandlungen Magdeburg Allee-Center und Magdeburg Florapark an die Freiwilligenagentur Magdeburg e.V. Die Spende in Höhe von 900 Euro wurde am 24. August in Magdeburg an Birgit Bursee, Leiterin der Freiwilligenagentur Magdeburg e.V. übergeben.
Stiftung netzwerk leben sammelt Schulbedarf für bedürftige Familien
Wie auch in den Jahren zuvor ruft die Stiftung netzwerk leben, mit Unterstützung des Caritasverbandes, der Editha Lions, der Soroptimistinnen und vieler weiterer Partner kurz vor Schulbeginn zur Spendenaktion „Schule beginnt!“ auf. Es wird um Spenden gebeten, die Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien den Schuleinstieg erleichtern.
9-Euro-Ticket für´s Engagement
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) unterstützt gemeinsam mit ihren Fahrgästen die Freiwilligenagentur Magdeburg und spendet 9-Euro-Tickets für unkomplizierte Mobilität. Im MVB-Häuschen in der Ernst-Reuter-Allee im Zentrum Magdeburgs können Fahrgäste der MVB ganz unkompliziert Geld und Fahrscheine für die Freiwilligenagentur Magdeburg spenden. Der gesammelte Betrag wurde nun vom Verkehrsunternehmen aufgestockt und für 9-Euro-Tickets an die Freiwilligenagentur ausgegeben.
Engagementbericht der Landeshauptstadt Magdeburg
Der Engagementbericht der Landeshauptstadt wurde kürzlich auf der 5. Magdeburger Engagementmesse der Öffentlichkeit und zahlreichen Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung vorgestellt. Er bildet die bunte Vielfalt des freiwilligen Engagements in Magdeburg ab und liefert wichtige Impulse für die weitere Engagementförderung. Der Bericht ist als gedruckte Broschüre und als PDF verfügbar.
Freiwilliges Engagement in Deutschland und anderen Ländern
Was man unter freiwilligem oder ehrenamtlichem Engagement in Deutschland versteht, scheint auf den ersten Blick vielen klar zu sein. Erst beim näheren Hinsehen wird es bunter und vielfältiger als gedacht. In einer von der Freiwilligenagentur erstellten Broschüre kommen Menschen mit Migrationshintergrund zu Wort, die ihre ganz persönlichen Perspektiven auf das Thema Freiwilliges Engagement einbringen - ein kleiner Beitrag, um Verständnis und gemeinsames Miteinander zu fördern.