Erneut liegt ein Jahr hinter uns, das in der Erinnerung vieler Menschen von Unsicherheit, Krisen und gesellschaftlichen Spannungen geprägt war. Die globalen Herausforderungen scheinen eher größer statt kleiner zu werden, und unser Alltag ist allzu oft von Stress, Aggressionen und schlechten Nachrichten geprägt. Einen traurigen Höhepunkt bildete der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember, der die Stadtgesellschaft nachhaltig prägen wird. Doch gerade in solchen Zeiten ist es wichtiger denn je, den Blick auf das Positive nicht zu verlieren – auf die vielen Menschen, die sich unermüdlich mit Herz und Energie, mit Zeit und Kompetenz für ein gutes Miteinander einsetzen.

Im Jahresbericht der Freiwilligenagentur, der den Mitgliedern zur Mitgliederversammlung am 12. März vorgelegt wurde, finden sich zahlreiche inspirierende Beispiele für gelebte Solidarität und freiwilliges Engagement in Magdeburg. Sie zeigen, dass der Einsatz Einzelner große Wirkungen entfalten kann. Die Freiwilligenagentur steht dabei klar an der Seite aller, die sich für das Gemeinwohl stark machen, die sich Hass und Gewalt entgegenstellen, denen der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtig ist. Das Team, Vorstand und Engagierte haben viele positive Erfahrungen machen dürfen, aus denen man Energie und Zuversicht schöpfen kann, um Phasen der Ohnmacht und Mutlosigkeit zu überwinden.

Die Freiwilligenagentur ist stolz auf die Ergebnisse vieler inspirierender Engagement-Aktionen, die Jung und Alt zusammenbringen und Lust auf mehr Engagement machen. Und dankbar für viele erfolgreiche Kooperationen und stabile Netzwerke, die unsere Arbeit möglich machen. Alle, die das Anliegen der Freiwilligenagentur unterstützen, sind optimistisch, auch in Zukunft viele gemeinsame Ideen für eine offene, tolerante und solidarische Gesellschaft umsetzen zu können.

Es ist viel geschafft und doch bleibt viel zu tun. Gut, dass es starke Unterstützer gibt! Herzlichen Dank allen Freiwilligen, Mitgliedsorganisationen, Förderern und Kooperationspartnern. Lassen Sie uns gemeinsam an guten Beispielen für ein gelingendes Miteinander arbeiten!