Über Birgit Bursee

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Birgit Bursee, 60 Blog Beiträge geschrieben.

Friedenslieder auf dem Alten Markt werben für Gemeinschaft und Solidarität

Mehr als 3.000 Menschen versammelten sich am 16.01. zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle", um gemeinsam Friedenslieder zu singen und der Opfer des Anschlags vom 20.12.2024 zu gedenken. Oberbürgermeisterin Simone Borris erinnerte auch an die Zerstörung Magdeburgs vor 80 Jahren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Reiner Haseloff zeigten in ihren Grußworten Anteilnahme und warben für Solidarität und Miteinander.

Friedenslieder auf dem Alten Markt werben für Gemeinschaft und Solidarität2025-01-17T23:47:11+01:00

15. Magdeburger Vereinsforum mit umfangreichem Programm

Das Magdeburger Vereinsforum ist ein jährliches Format, das als Austausch- und Qualifizierungsangebot für ehrenamtliche Vereinsvorstände und -mitglieder in vielen Vereinskalendern inzwischen fest eingetragen ist. Der 15. Fachtag dieser Art, der inzwischen in vielen Vereinskalender fest eingeplant ist, findet am 25. Januar 2025 in der Volkshochschule statt und bietet praxisnahe Impulsvorträge und Workshops zu aktuellen Themenfeldern, die den Vereinsalltag betreffen.

15. Magdeburger Vereinsforum mit umfangreichem Programm2025-01-18T00:09:56+01:00

Füllt das neue Jahr mit guten Taten!

Wir wünschen allen Freiwilligen, Freunden und Unterstützerinnen der Freiwilligenagentur ein glückliches, gesundes und hoffnungsvolles Jahr 2025. Lasst es zu einem Jahr der guten Nachrichten, der Gemeinschaft und des Friedens werden! Ihr könnt alle dazu beitragen, zum Beispiel mit einem freiwilligen Engagement.

Füllt das neue Jahr mit guten Taten!2025-01-01T16:55:10+01:00

In Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen

Team und Vorstand der Freiwilligenagentur sind entsetzt über den furchtbaren Anschlag am 20.12.2024 auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Den Opfern und ihren Angehörigen gilt unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme. Gleichzeitig stellen wir uns der Instrumentalisierung dieser furchtbaren Tat für politische Zwecke, die insbesondere durch rechte und rechtsextreme Gruppen vorangetrieben wird, entschieden entgegen. Die einzig mögliche Antwort ist Anteilnahme und Solidarität. Spendenkonten sind eingerichtet.

In Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen2024-12-23T10:28:46+01:00

Ehrenamtlich engagierte Ärzte für open.med Anlaufstelle gesucht

Mit vielen Gästen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft wurde am 4. November eine open.med Anlaufstelle in der Magdeburger Einsteinstraße eröffnet. Mit Unterstützung ehrenamtlich tätiger Ärzte und anderer medizinischer Fachkräfte sollen hier Menschen ohne Krankenversicherung beraten und behandelt werden.

Ehrenamtlich engagierte Ärzte für open.med Anlaufstelle gesucht2024-11-06T10:56:45+01:00

Zusätzliche Fortbildungsangebote für Engagierte in der Lern- und Leseförderung

Aufgrund der großen Nachfrage werden die beiden Fortbildungsmodule "Grundlegende Informationen zur Lese-Rechtschreib-Schwäche" und "Deutsch als Fremdsprache" wiederholt. Anmeldungen für die Veranstaltungen am 25.11. und 09.12., die sich insbesondere an Engagierte in der Lern- und Leseförderung richten, sind über die Homepage der Volkshochschule Magdeburg möglich.

Zusätzliche Fortbildungsangebote für Engagierte in der Lern- und Leseförderung2024-11-03T13:50:14+01:00

MagdeBuch-Kisten in der Einsteinstraße

Zum Abschluss der 19. Magdeburger Freiwilligentage wurden in der Einsteinstraße zwei Bücherkisten aufgestellt, die zum Schenken, Stöbern und Tauschen einladen und inzwischen regen Zuspruch erfahren. Der ursprünglich geplante Bücherschrank fand keine Zustimmung vom Denkmalschutz. Die Aufstellung öffentlich zugänglicher Bücherschränke soll trotzdem weiter verfolgt werden.

MagdeBuch-Kisten in der Einsteinstraße2024-11-07T14:39:32+01:00

Viele gute Taten bei 19. Magdeburger Freiwilligentagen

Im Kiez und im Stadtpark Müll sammeln, Grußkarten an allein lebende Menschen verschicken, Lernmaterial sortieren, Obst ernten, Hecken schneiden, Ausstellungsstücke pflegen - das ist nur eine kleine Auswahl der guten Taten, die Freiwillige während der 19. Magdeburger Freiwilligentage, umsetzten. Vom 11. bis zum 14. September waren circa 370 Magdeburger*innen in Vereinen, Organisationen und Einrichtungen im Einsatz, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Zum Abschluss wurden in der Einsteinstraße zwei Bücherkisten zum Stöbern, Tauschen und Spenden eingeweiht.

Viele gute Taten bei 19. Magdeburger Freiwilligentagen2024-09-15T17:34:55+02:00

DSEE fördert Engagierte und Initiativen

In einer Welt voll großer Herausforderungen ist jedes Engagement von unschätzbarem Wert. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt deshalb mit dem Förderprogramm „initiativ!“ gemeinwohlorientierte Projekte in nicht rechtsfähigen Initiativen oder (noch) nicht gemeinnützigen Organisationen. Hier können Vereine in Gründung, Initiativen, Arbeitsgruppen oder auch Bewegungen bis zu 500 Euro für Projekte erhalten, die Engagement und Ehrenamt stärken. Anträge sind bis zum 30.09. möglich.

DSEE fördert Engagierte und Initiativen2024-09-04T11:16:24+02:00

MWG-Stiftung fördert gemeinnützige Vorhaben

In der zweiten Antragsrunde des Jahres können sich gemeinnützige Vereine und Einrichtungen um finanzielle Mittel der MWG-Stiftung bewerben. Gesucht werden insbesondere Projekte, die einen Bezug zur MWG-Wohnungsgenossenschaft haben. Als erste Wohnungsgenossenschaft in Magdeburg und Sachsen-Anhalt gründete die MWG im November 2014 eine eigene Stiftung, um hilfsbedürftige Menschen, insbesondere MWG-Mitglieder, zu unterstützen und bürgerschaftliches Engagement in Magdeburger Nachbarschaften zu fördern. Anträge sind bis zum 30.09. möglich.

MWG-Stiftung fördert gemeinnützige Vorhaben2024-08-19T19:36:28+02:00
Nach oben