Kulturbegleiter*in gesucht!

Bei der Aktion Zweimal drei Kulturbegleiter begleiten Freiwillige ältere Menschen zu Ausflügen, kulturellen Veranstaltungen, Spaziergängen oder Museumsbesuchen. Die Freiwilligen unterstützen Senioren bei eventuellen Hürden während der Unternehmungen, unterhalten sich mit den älteren Menschen, tauschen sich mit ihnen aus und haben so die Möglichkeit einer anderen Generation näher zu kommen.

Kulturbegleiter*in gesucht!2022-02-09T13:01:12+01:00

„Digitaler Vereinsmeier“ geht nach Magdeburg und Halle

Die Freiwilligenagentur Magdeburg ist gemeinsam mit der Freiwilligen-Agentur Halle für die neue Online-Plattform www.gutes-geht.digital mit dem „Digitalen Vereinsmeier“ von Deutschland sicher im Netz ausgezeichnet worden. Die Plattform für digitales Engagement gewann in der Kategorie „Digitaler Wandel“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Projekte im Bereich Digitalisierung und Ehrenamt und wurde am 17. September im Rahmen der Abschlussveranstaltung zur Digitalen Woche 2021 in Berlin verliehen.

„Digitaler Vereinsmeier“ geht nach Magdeburg und Halle2021-09-23T13:46:43+02:00

Sozialministerin zeichnet Freiwilligenagentur mit Integrationspreis aus

Am 18. und 19. Mai 2021 wurden in Halle und Magdeburg die Integrationspreise des Landes Sachsen-Anhalt an die Gewinner*innen überreicht. Die Freiwilligenagentur konnte sich über einen 1. Preis in der Kategorie "Innovative und digitale Formate für Begegnung und Bildung" freuen. Sozialministerin Petra Grimm-Benne überreichte den Scheck über 1.000 Euro für den Beitrag "Mehrsprachige Vorlese-Videos für Kitas, Schulen und Horte".

Sozialministerin zeichnet Freiwilligenagentur mit Integrationspreis aus2021-06-02T23:16:47+02:00

Unterstützung aus dem Engagementfonds beantragen

Wer sich in der oder für die Nachbarschaft engagiert, kann für seine Vorhaben bis zu 2.500 Euro Unterstützung aus dem Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt beantragen. Im Fokus für 2021 stehen dabei insbesondere auch Aktivitäten, die dabei helfen, die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie zu bewältigen.

Unterstützung aus dem Engagementfonds beantragen2021-05-18T13:05:48+02:00

„Migrationswegweiser Magdeburg“ als Neuauflage erschienen

Einen Kitaplatz suchen, den Berufsabschluss anerkennen lassen, den passenden Sportverein finden – viele Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, stehen im Alltag vor großen Herausforderungen. Hilfreiche Tipps, die schnell zu den richtigen Ansprechpartnern führen, liefert die dritte Auflage des Migrationswegweisers Magdeburg.

„Migrationswegweiser Magdeburg“ als Neuauflage erschienen2021-05-12T02:26:38+02:00

Alte Rechner für junge Leute: Initiative „Hey, Alter!“ startet in Magdeburg

Die Initiative „Hey, Alter!“, die jetzt in Magdeburg gemeinsam von Freiwilligenagentur und Grünstreifen umgesetzt wird, sammelt gebrauchte, aber funktionsfähige Rechner von Unternehmen und Privatpersonen, um Schüler*innen zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen.

Alte Rechner für junge Leute: Initiative „Hey, Alter!“ startet in Magdeburg2021-05-12T02:28:01+02:00

Büchertipps für mehr Vielfalt – ein Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

„Solidarität. Grenzenlos.“ ist das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis zum 28. März. Auch die Freiwilligenagentur Magdeburg zeigt sich solidarisch und möchte ein deutliches Zeichen gegen Rassismus setzen. Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen und Freund*innen entstand die Videoreihe „Vielfältige Bücher vorgestellt“.

Büchertipps für mehr Vielfalt – ein Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus2021-05-12T02:28:31+02:00

Erklärfilm: Was macht eigentlich eine Freiwilligenagentur?

Beratung, Austausch und Netzwerke, Aktionen und Fortbildungen. Der Erklärfim, der mit Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) entstand, beschreibt vieles von dem, was auch die Freiwilligenagentur Magdeburg anbietet.

Erklärfilm: Was macht eigentlich eine Freiwilligenagentur?2021-02-22T10:58:51+01:00
Nach oben