Die Freiwilligenagentur organisiert verschiedene Engagementprojekte, um einzelne Zielgruppen besser ansprechen und aktuelle Themen bearbeiten zu können. Hier sind einige Möglichkeiten aufgeführt, sich in direkt in der Freiwilligenagentur einzubringen. Einen Projekt-Gesamtüberblick gibt es hier.

Ukraine-Hilfe
Seitdem auch in Magdeburg Menschen aus der Ukraine Zuflucht vor dem russischen Angriffskrieg suchen, unterstützt die Freiwilligenagentur Engagierte und Akteur*innen, die den Ankommenden auf vielfältige Weise die ersten Schritte erleichtern. Freiwillige können sich in Engagement-Aktionen einbringen und Begegnungsveranstaltungen mitgestalten, Sprachpatenschaften übernehmen und Sprachlernangebote organisieren.

durchStarten
Du bist zwischen 15 und 18 Jahre alt und willst Dich ehrenamtlich engagieren? Das Projekt bietet Dir den Rahmen für ein soziales, kulturelles oder sportliches Engagement in Magdeburg. Teilnehmen können interessierte Jugendliche aus allen Schulformen, idealerweise aus den Klassenstufen 8 bis 10. Während eines Schuljahres engagierst Du Dich circa zwei Stunden pro Woche in Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten, Begegnungsstätten oder Kulturzentren, insgesamt mindestens 40 Stunden. Du lernst neue Orte und Einrichtungen kennen und hilfst anderen Menschen. Du bringst deine Talente ein, erwirbst neue Fähigkeiten und am Ende gibt es ein aussagefähiges Zertifikat.

Es war ZWEImal – mehrsprachige Vorleseaktionen
Freiwillige lesen regelmäßig als Tandem in ihren jeweiligen Muttersprachen in Kitas, Schulen oder Horten vor. Sie wecken bei den Kleinsten das Interesse an anderen Kulturen und ihre Lust auf Bücher. Menschen verschiedener Herkunft lernen sich besser kennen und entdecken Geschichten anderer Kulturen. In Workshops und Austauschtreffen gibt es Praxistipps, Büchervorschläge und Kontakte zu anderen Vorleser*innen.

Engagiert für Integration
Gesucht werden Menschen, die sich im Themenfeld Integration für ein vielfältiges Magdeburg engagieren möchten, zum Beispiel durch individuelle Hilfen für Geflüchtete bei der Wohnungs-, Ausbildungsplatz oder Arbeitssuche. Bei gemeinsamen Engagement-Aktionen können neue Kontakte entstehen. Beim Einsatz in Stadtteiltreffs, Kitas oder Horten können Kinder mit Migrationshintergrund beim Lernen der deutschen Sprache unterstützt werden.

ChancenPatenschaften
ChancenPatenschaften bieten Gelegenheiten für niedrigschwellige Begegnung, wechselseitiges Lernen und praktische Hilfe. Sie sind eine attraktive Engagemementmöglichkeit für alle, denen längerfristige Patenschaften zunächst zu anforderungsreich sind. ChancenPatenschaften können so den Impuls für längerfristige persönliche Kontakte zwischen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen oder aus verschiedenen Kulturen bilden.

Hey, Alter! Magdeburg
Online-Recherche, digitale Klassenzimmer, Hausaufgaben per Mail – der Schulalltag von Kindern und Jugendlichen ist nicht erst seit der Corona-Pandemie digitaler geworden. Doch vielen Kindern und Jugendlichen fehlt ein eigener Rechner, da den Familien die finanziellen Mittel fehlen. Die Initiative „Hey, Alter!“, die in Magdeburg gemeinsam von Freiwilligenagentur und Grünstreifen umgesetzt wird, sammelt gebrauchte, aber funktionsfähige Rechner von Unternehmen und Privatpersonen, um Schüler*innen zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen. Gesucht werden Rechner, die noch funktionsfähig sind, idealerweise über Kamera und Mikrofon verfügen und mindestens einen 2 GHz Dual Core Prozessor und 4 GB RAM haben. Technikbegeisterte Engagierte können bei der Aufbereitung der Computer helfen.

Magdeburger Freiwilligentag
Magdeburger Freiwilligentag … Jeweils am 2. oder 3. Samstag im September helfen Magdeburger*innen bei zahlreichen Mit-Mach-Aktionen in Kindertagesstätten, Vereinen, Schulen und Organisationen. Einen Tag lang Gutes tun, Leute kennen lernen und Engagementfelder ausprobieren. Ein stadtweiter Aktionstag, der Engagement sichtbar und gleichzeitig Spaß macht. Aktionen können nahezu fortlaufend angemeldet werden. Wenn im Juni die ersten Mit-Mach-Aktionen veröffentlicht werden, sind auch Anmeldungen von Freiwilligen möglich.