Veranstaltungen und Aktionen
Liebe Freiwillige, liebe Kooperationspartner, liebe Interessierte.
Die corona-bedingten Einschränkungen lassen aktuell Präsenz-Veranstaltungen mit persönlichen Begegnungen nur bedingt zu. Diese Übersicht hält deshalb auch einige digitale Angebote bereit, zu denen wir herzlich einladen.
Selbstverständlich aktualisieren wir unseren Veranstaltungskalender regelmäßig – in der Hoffnung Sie bald auch wieder persönlich bei einem Treffen, einer Engagement-Aktion oder einer Fortbildung begrüßen zu können.
Ihr Team der Freiwilligenagentur

Bei einer Wohnzimmerreise kann man ganz ohne Reisestress fremde Länder oder auch bisher unbekannte Regionen im eigenen Land kennenlernen. Von der landes- oder ortskundigen Reiseleitung erfährt man interessante Details zu Kultur, Sprache oder Sehenswürdigkeiten. In dieser Reise geht es zu Katja nach Hause ins Alpenvorland. Neben Kostproben des oberbayrischen Dialekts wird es auch „Kasspotzen“ oder „Käsespätzle“ zu verköstigen geben.
Die digitale Wohnzimmerreise kann vielleicht an manchen Stellen nicht die gewohnte Atmosphäre eines Treffens in einem Raum erzeugen, bietet aber andererseits andere interessante Möglichkeiten, zum Beispiel das gemeinsame Kochen – jede*r für sich, aber doch gemeinsam.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zu einer Zoom-Videokonferenz sowie die Einkaufsliste für die benötigten Zutaten. Als technische Ausstattung werden Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (alternativ: ein Smartphone) benötigt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kostenlosen Videokonferenz-Installation und -Teilnahme kann auf Anfrage zugemailt werden.
Anmeldungen können über das Anmeldeformular oder per Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de erfolgen.

In vielen Einrichtungen haben die Kontaktbeschränkungen auch die Verbindung zu Freiwilligen schwerer gemacht. Gewohnte Tätigkeitsfelder sind weggebrochen. Neue Aufgaben müssen erst entdeckt und erprobt werden und nicht immer ist der Umstieg auf digitale Kommunikation ohne weiteres möglich. Und wenn doch, ist es per Telefon und Video eben nicht dasselbe.
Bei diesem Themen-Frühstück geht es um den Austausch bewährter und neu entdeckter Formen, die Verbindung zur engagierten Menschen im Umfeld zu halten. Von großen Strategien bis zu kleinen Alltags-Tipps – die Runde bietet den Rahmen, sich auszutauschen, Neues kennenzulernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen können über das Anmeldeformular oder per Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de erfolgen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Zoom-Videokonferenz. Als technische Ausstattung werden Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (alternativ: ein Smartphone) benötigt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kostenlosen Videokonferenz-Installation und -Teilnahme kann auf Anfrage zugemailt werden.

Bei einer Wohnzimmerreise kann man ganz ohne Reisestress fremde Länder oder auch bisher unbekannte Regionen im eigenen Land kennenlernen. Von der landes- oder ortskundigen Reiseleitung erfährt man interessante Details zu Kultur, Sprache oder Sehenswürdigkeiten. Bei dieser Reise besuchen wir Constanze, die auf Sri Lanka aufgewachsen ist und seit letztem Jahr in Magdeburg lebt. Sie wird uns etwas über Land und Leute erzählen und in die landestypische Küche einführen.
Die digitale Wohnzimmerreise kann vielleicht an manchen Stellen nicht die gewohnte Atmosphäre eines Treffens in einem Raum erzeugen, bietet aber andererseits andere interessante Möglichkeiten, zum Beispiel das gemeinsame Kochen – jede*r für sich, aber doch gemeinsam.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen einen Link zu einer Zoom-Videokonferenz sowie die Einkaufsliste für die benötigten Zutaten. Als technische Ausstattung werden Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (alternativ: ein Smartphone) benötigt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kostenlosen Videokonferenz-Installation und -Teilnahme kann auf Anfrage zugemailt werden.
Anmeldungen können über das Anmeldeformular oder per Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de erfolgen.

Eine Homepage gehört für viele Organisationen zur digitalen Grundausstattung. Aber welche Erwartungen sind damit verbunden? Wird die gewünschte Zielgruppe erreicht oder funktionieren andere (digitale) Formen der Öffentlichkeitsarbeit besser?
Bei diesem Themen-Frühstück geht es um die Frage, wer wie auf welchem Wege erreicht werden kann. Die Teilnehmenden tauschen sich darüber aus, welchen Einfluss die zunehmende Digitalisierung auf Art, Umfang und Form der Öffentlichkeitsarbeit hat, wo es Potentiale gibt und wie Defizite beseitigt werden können.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen können über das Anmeldeformular oder per Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de erfolgen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Zoom-Videokonferenz. Als technische Ausstattung werden Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (alternativ: ein Smartphone) benötigt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kostenlosen Videokonferenz-Installation und -Teilnahme kann auf Anfrage zugemailt werden.

Die Spielplatzpaten vom Spielplatz Hegelstraße – Freiwilligenagentur, Volkshochschule, Auslandsgesellschaft und Kita Mandala – starten mit einer Putzaktion ins Frühjahr. Mit Unterstützung von engagierten Freiwilligen soll der Spielplatz von Herbstlaub, Müll und Unkraut befreit werden werden. Gemeinsam wird gefegt, geharkt und Müll gesammelt. Alle, die dabei helfen wollen, sind herzlich eingeladen.
Besen, Schippen und Harken werden zur Verfügung gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Beim Engagement-Aktionstag in der Holzwerkstatt des Grünstreifen e.V. wird für einen guten Zweck gehämmert, geschraubt und gebohrt. Das entstandene Werkstück wird dann einer gemeinnützigen Einrichtung gespendet. Der Aktionstag wendet sich vor allem an junge Erwachsene und Jugendliche und kann als Engagement-Zeit im Programm durchstarten angerechnet werden.
Anmeldungen sind telefonisch (0391 5495840), per Mail (info@freiwilligenagentur-magdeburg.de) oder über über das Anmelde-Formular der Freiwilligenagentur möglich.
Kurzfristige Änderungen in Teilnehmer*innen-Zahl oder Konzeption der Veranstaltung sind aufgrund der Pandemie-Lage möglich.

Vieles im Umgang mit Freiwilligen passiert im Alltag nebenbei und das muss nicht schlecht sein. Sich dem Thema Freiwilligenmanagement systematisch zuzuwenden, erschließt aber nochmal ganz neue Potentiale: ungeklärte Fragen werden endlich mal diskutiert, Lücken in Abläufen können geschlossen werden und Zuständigkeiten sind so dokumentiert, dass auch Ausfall und Krankheit nichts durcheinanderbringt.
Das Themen-Frühstück bietet einen Einblick in den Prozess der Zertifizierung zum Freiwilligenmanagement, der von der Arbeitsgruppe „Magdeburger Netzwerk bürgerschaftliches Engagement“ realisiert wird und mit dem Gütesiegel der Landeshauptstadt Magdeburg „Freiwillige willkommen!“ abschließt. In lockerer Gesprächsatmosphäre können sich die Teilnehmenden darüber austauschen, wie sie das Freiwilligenmanagement ihrer Organisation einschätzen und welche Unterstützung sie sich zur Weiterentwicklung wünschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen können über das Anmeldeformular oder per Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de erfolgen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Zoom-Videokonferenz. Als technische Ausstattung werden Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (alternativ: ein Smartphone) benötigt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kostenlosen Videokonferenz-Installation und -Teilnahme kann auf Anfrage zugemailt werden.

Die Mittelbeschaffung für kleinere und größere Vorhaben ist in vielen gemeinnützigen Organisationen eine permanente Herausforderung. Spenden, Sponsoring, Fördermittel – auch wenn viele Wege allgemein bekannt sind, gibt es doch immer wieder hilfreiche Tipps, die den Zugang zu Förderprogrammen und Geldgebern erleichtern.
Das Themen-Frühstück bietet den Rahmen, sich über erfolgreiche und gescheiterte Fundraising-Strategien auszutauschen. Und natürlich gibt es auch Hinweise zu aktuellen Ausschreibungen, Wettbewerben und anderen Formaten, die beim Geldeinwerben helfen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen können über das Anmeldeformular oder per Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de erfolgen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Zoom-Videokonferenz. Als technische Ausstattung werden Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (alternativ: ein Smartphone) benötigt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kostenlosen Videokonferenz-Installation und -Teilnahme kann auf Anfrage zugemailt werden.

Der Engagement-Aktionstag im Seilgarten ist genau das richtige für junge Freiwillige , die gerne mit Gartengeräten und Pinsel hantiere, denn das Außengelände des Zentrums für soziales Lernen soll nach langer Winter- und Corona-Pause wieder verschönert werden. Der Aktionstag wendet sich vor allem an junge Erwachsene und Jugendliche und kann als Engagement-Zeit im Programm durchstarten angerechnet werden.
Anmeldungen sind telefonisch (0391 5495840), per Mail (info@freiwilligenagentur-magdeburg.de) oder über über das Anmelde-Formular der Freiwilligenagentur möglich.

Der englische Begriff „Storytelling“ beschreibt eine Methode, wie mit interessanten Geschichten Aufmerksamkeit erzeugt werden kann, wie eine Erzählung Menschen dazu bewegt, einer Aufforderung zu folgen. In der Wirtschaft bedeutet das oft, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen. Aber wie können interessante Geschichten, von denen es in gemeinnützigen Organisationen unendlich viele gibt, andere dazu bewegen, Gutes zu tun – sich zu engagieren, zu spenden oder zu helfen? Das Themen-Frühstück bietet den Rahmen, sich erfolgreiche Storytelling-Kampagnen anzuschauen und Ideen für die eigene Öffentlichkeitarbeit zu entwickeln.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen können über das Anmeldeformular oder per Mail an info@freiwilligenagentur-magdeburg.de erfolgen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Zoom-Videokonferenz. Als technische Ausstattung werden Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (alternativ: ein Smartphone) benötigt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kostenlosen Videokonferenz-Installation und -Teilnahme kann auf Anfrage zugemailt werden.

Der Magdeburger Freiwilligentag ist zu einem festen Termin im Engagementkalender der Stadt geworden. 2021 wird er am 11. September stattfinden.
Vereine, Organisationen und Einrichtungen sind aufgerufen, attraktive Mit-Mach-Aktionen vorzubereiten, um Freiwillige für ihre Ideen und Projekte zu gewinnen. Gartenpflege vor dem Seniorenheim, Wände streichen in einer Kindertagesstätte oder Putzaktionen im Stadtteil – die Palette der Engagement-Möglichkeiten sollte so breit wie möglich sein, damit alle, die sich mit einer guten Tat beteiligen wollen, sicher etwas Passendes finden werden.
Nähere Informationen, aktuelle Aufrufe und Engagement-Ideen sind fortlaufend hier zu finden:
www.freiwillig-in-magdeburg.de