Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr im Jahresbericht 2024

Im Jahresbericht der Freiwilligenagentur, der den Mitgliedern zur Mitgliederversammlung am 12. März vorgelegt wurde, finden sich zahlreiche inspirierende Beispiele für gelebte Solidarität und freiwilliges Engagement in Magdeburg. Sie zeigen, dass der Einsatz Einzelner große Wirkungen entfalten kann. Die Freiwilligenagentur steht dabei klar an der Seite aller, die sich für das Gemeinwohl stark machen, die sich Hass und Gewalt entgegenstellen, denen der gesellschaftliche Zusammenhalt wichtig ist. Herzlichen Dank allen Freiwilligen, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr im Jahresbericht 20242025-03-18T17:58:23+01:00

Auftakt zur Frühjahrsaktion „Magdeburg putzt sich“

Die Freiwilligenagentur Magdeburg ist gemeinsam vielen weiteren Organisationen, Unternehmen und Betrieben Partner der alljährlichen Aktion "Magdeburg putzt sich!", die heute mit einer kleinen Müllsammelaktion in Buckau gestartet ist. Alle Magdeburger*innen sind aufgerufen, sich im Zeitraum vom 14. März bis 26. April an einer der zahlreichen Aktionen zu beteiligen und den Müll von öffentlichen Plätzen und Grünanlagen zu sammeln. Eine Putzaktion der Freiwilligenagentur findet am 23. April auf dem Abenteuerspielplatz Hegelstraße statt. Außerdem gibt es mehrere Müllsammel-Spaziergänge durch verschiedene Stadtteile.

Auftakt zur Frühjahrsaktion „Magdeburg putzt sich“2025-03-18T17:09:58+01:00

Engagementfonds fördert unbürokratisch ehrenamtlich Engagierte

Damit Freiwilligen im Engagement keine zusätzlichen Kosten entstehen, fördert der Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt, der von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt verwaltet wird, seit zehn Jahren Initiativen und Einzelpersonen, die sich für eine lebendige Nachbarschaft einsetzen. Vereine, Privatinitiativen oder Einzelpersonen können unbürokratisch bis zu 2.500 Euro für ihre Vorhaben erhalten. Antragstellungen sind ab sofort möglich.

Engagementfonds fördert unbürokratisch ehrenamtlich Engagierte2025-02-18T21:44:55+01:00

DSEE bietet Online-Seminare für Engagierte

Für alle, die das Magdeburger Vereinsforum am 25. Januar leider verpasst haben, könnte sich ein Blick auf die DSEE-Homepage lohnen. Mit dem Format #DSEEerklärt bietet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Organisationen, Vereinen und Engagierten wertvolle Informationen, praxisnahe Tipps und Inspiration für ihr Engagement.

DSEE bietet Online-Seminare für Engagierte2025-01-27T08:45:12+01:00

Per App ins Engagement

Seit drei Jahren wird die Engagement-App "freiwillig in magdeburg" rege genutzt. Freiwillige finden hier einen Überblick über anstehende Engagement-Aktionen, die nur wenige Stunden Zeit in Anspruch nehmen und doch viel Gutes bewirken können. Vereine und Organisationen, die sich ehrenamtliche Unterstützung wünschen, können hier ihre Aktionen veröffentlichen. 

Per App ins Engagement2025-02-18T21:23:40+01:00

MagdeBuch-Kisten in der Einsteinstraße

Im September wurden in der Einsteinstraße zwei Bücherkisten aufgestellt, die zum Schenken, Stöbern und Tauschen einladen und inzwischen regen Zuspruch erfahren. Wer Bücher zum Verschenken hat oder auf der Suche nach neuem Lesestoff ist, kann gern vorbeikommen. Auch Paten für neue "MagdeBuch"-Standorte sind gesucht.

MagdeBuch-Kisten in der Einsteinstraße2025-02-18T22:30:36+01:00

Friedenslieder auf dem Alten Markt werben für Gemeinschaft und Solidarität

Mehr als 3.000 Menschen versammelten sich am 16.01. zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle", um gemeinsam Friedenslieder zu singen und der Opfer des Anschlags vom 20.12.2024 zu gedenken. Oberbürgermeisterin Simone Borris erinnerte auch an die Zerstörung Magdeburgs vor 80 Jahren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Reiner Haseloff zeigten in ihren Grußworten Anteilnahme und warben für Solidarität und Miteinander.

Friedenslieder auf dem Alten Markt werben für Gemeinschaft und Solidarität2025-01-17T23:47:11+01:00

Füllt das neue Jahr mit guten Taten!

Wir wünschen allen Freiwilligen, Freunden und Unterstützerinnen der Freiwilligenagentur ein glückliches, gesundes und hoffnungsvolles Jahr 2025. Lasst es zu einem Jahr der guten Nachrichten, der Gemeinschaft und des Friedens werden! Ihr könnt alle dazu beitragen, zum Beispiel mit einem freiwilligen Engagement.

Füllt das neue Jahr mit guten Taten!2025-01-01T16:55:10+01:00

In Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen

Team und Vorstand der Freiwilligenagentur sind entsetzt über den furchtbaren Anschlag am 20.12.2024 auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Den Opfern und ihren Angehörigen gilt unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme. Gleichzeitig stellen wir uns der Instrumentalisierung dieser furchtbaren Tat für politische Zwecke, die insbesondere durch rechte und rechtsextreme Gruppen vorangetrieben wird, entschieden entgegen. Die einzig mögliche Antwort ist Anteilnahme und Solidarität. Spendenkonten sind eingerichtet.

In Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen2024-12-23T10:28:46+01:00

Ehrenamtlich engagierte Ärzte für open.med Anlaufstelle gesucht

Mit vielen Gästen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft wurde am 4. November eine open.med Anlaufstelle in der Magdeburger Einsteinstraße eröffnet. Mit Unterstützung ehrenamtlich tätiger Ärzte und anderer medizinischer Fachkräfte sollen hier Menschen ohne Krankenversicherung beraten und behandelt werden.

Ehrenamtlich engagierte Ärzte für open.med Anlaufstelle gesucht2024-11-06T10:56:45+01:00
Nach oben