Beiträge, die mit dieser Kategorie versehen werden, können explizit im Newsletter Tool für den Versand ausgewählt werden.

Integrationspreise des Landes Sachsen-Anhalt verliehen

Sechs Initiativen und Projekte haben am 19. Juni einen der Integrationspreise des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Reem Alabali-Radovan, Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne und Staatssekretärin Susi Möbbeck übergaben haben auf einer Festveranstaltung im Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg die sechs Preise und einen Sonderpreis an engagierte Organisationen, Projekte und Unternehmen. Außerdem wurden 22 Ehrenamtliche für ihr Engagement geehrt. In diesem Jahr wurden über 60 Vereine, Unternehmen, Initiativen, Begegnungsorte und Einzelpersonen für einen der Preise vorgeschlagen.

Integrationspreise des Landes Sachsen-Anhalt verliehen2024-06-21T15:13:35+02:00

Macht mit beim Kreativwettbewerb zu 75 Jahren Grundgesetz!

Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes hat der Landtag von Sachsen-Anhalt einen landesweiten Kreativwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren initiiert. Er fördert die kreative Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz und dessen Inhalten. Einsendung sind bis zum 31. August 2024 möglich.

Macht mit beim Kreativwettbewerb zu 75 Jahren Grundgesetz!2024-07-01T11:52:13+02:00

Freiwillige Vorleser*innen mit deutscher Muttersprache gesucht!

Für das Projekt "Es war ZWEImal", in dem Freiwillige im Tandem regelmäßig zweisprachig in Kitas und Horten vorlesen, werden dringend Deutsch-Muttersprachler*innen gesucht. Am 14. Juni gibt es die nächste Gelegenheit, das Projekt näher kennenzulernen und ins Engagement zu starten.

Freiwillige Vorleser*innen mit deutscher Muttersprache gesucht!2024-05-17T12:06:10+02:00

Bunte Ostergrüße für Bewohner*innen in Pflegeheimen

Hasen, Küken, Ostereier - gestrickt, geklebt, gehäkelt, gemalt - und dazu noch fast 500 selbst gestaltete Osterkarten. Die ansehnliche Osterpost ist das Ergebnis des Engagements von Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Dialog der Generationen“, die damit Bewohner*innen in fünf Alten- und Pflegeheimen bunte Oster-Überraschungen bereiteten. Das Team der Freiwilligenagentur dankt allen Engagierten herzlich für viele gute Taten und wünscht allen erholsame Osterfeiertage mit einem fleißigen Osterhasen.

Bunte Ostergrüße für Bewohner*innen in Pflegeheimen2024-04-16T09:34:39+02:00

Ein kurzer Blick zurück: Jahresbericht 2023

Auch wenn in diesem Jahr schon wieder eine Menge passiert ist, lohnt sich ein Blick zurück. In unseren Jahresbericht 2023 sind viele interessante Fakten, Ergebnisse und Impressionen eines prall gefüllten Engagementjahres zu finden. Gedruckte Exemplare gibt es in der Freiwilligenagentur.

Ein kurzer Blick zurück: Jahresbericht 20232024-02-27T17:39:20+01:00

Malteser qualifizieren ehrenamtliche Trauerbegleitende

Der ehrenamtlich getragene Ambulante Hospizdienst der Malteser begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen in einer Lebensphase, die viele verunsichert oder ängstigt. Ehrenamtliche Unterstützung durch den Ambulanten Hospizdienst ist da oft sehr willkommen. Ab August 2024 können sich interessierte Menschen an vier Wochenenden – immer von Freitagabend bis Sonntagmittag – zu ehrenamtlichen Trauerbegleitenden für die Malteser Dienste qualifizieren lassen. Anmeldungen sind bis zum 1. Juli 2024 möglich.

Malteser qualifizieren ehrenamtliche Trauerbegleitende2024-02-09T10:37:37+01:00

Jetzt für den Jugendengagementpreis anmelden!

Bis zum 2. April können sich Jugendliche mit ihren Projekten für den JugendEngagementPreis 2024 anmelden. Anderen Menschen helfen, Engagement für die Umwelt oder ein Projekt im Kulturbereich - die Ideen und Möglichkeiten, sich zu engagieren sind vielfältig und das soll auch beim JugendEngagementPreis deutlich werden. Junge Menschen bis 27 Jahre können sich über ein Anmeldeformular auf der freistil-Homepage für einen der Preise in Höhe von 1.000 Euro bewerben.

Jetzt für den Jugendengagementpreis anmelden!2024-02-27T17:39:37+01:00

Hilfe für Blutspende-Termine in Uni-Blutbank gesucht

Während der zwei-wöchentlichen Blutspende-Termine in der Blutbank am Universitätsklinikum Magdeburg werden die Spender*innen intensiv durch den DRK Blutspendedienst betreut, von der Aufnahme bis zur eigentlichen Blutspende. Zur Unterstützung am Empfang, bei der Aufnahme der Spender*innen mittels elektronischer Datenerfassung und zur Betreuung des Caterings werden freiwillige Helfer*innen gesucht. 

Hilfe für Blutspende-Termine in Uni-Blutbank gesucht2024-02-29T21:46:04+01:00

Vielfältiges und buntes Engagement für Demokratie und Weltoffenheit

Mit einer erfolgreichen Kundgebung auf dem Willy-Brandt-Platz zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus fand die sechste Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ am 27. Januar ihren Abschluss. Der Kalender war auch über den Aktionszeitraum hinaus prall gefüllt mit Veranstaltungen und Aktionen, die für Frieden und Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie warben. Mehr als 70 Aktionen und Veranstaltungen wurden von Verbänden, Vereinen, Organisationen und Gruppen, die die Initiative Weltoffenes Magdeburg bilden, organisiert. Mit Filmvorführungen, Lesungen, Stolperstein-Putzaktionen, Mahnwachen, Kundgebungen und Demonstrationen setzten sich zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit ihrer historischen Verantwortung für Frieden und Menschlichkeit auseinander.

Vielfältiges und buntes Engagement für Demokratie und Weltoffenheit2024-02-02T17:52:55+01:00

Freiwilligenagentur erhält erneut bagfa-Gütesiegel

Das Team der Freiwilligenagentur Magdeburg hat nach einem umfangreichen Nachweisverfahren erneut das Gütesiegel für Freiwilligenagenturen erworben. Der erfolgreiche Abschluss der Zertifizierung wurde von unabhängigen Gutachter*innen im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) bestätigt. Das Gütesiegel ist bis zum 31.12.2026 gültig.

Freiwilligenagentur erhält erneut bagfa-Gütesiegel2023-11-30T17:48:52+01:00
Nach oben