Über Birgit Bursee

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Birgit Bursee, 86 Blog Beiträge geschrieben.

MWG-Stiftung lädt zum Fundraising-Workshop ein

Die MWG-Stiftung lädt gemeinnützige Vereine und Einrichtungen am 3. September zu einem kostenfreien Fundraising-Workshop in den MWG-Nachbarschaftstreff Mitte ein. Neben der Vorstellung des Förderprogramms der MWG-Stiftung gibt ein Impulsvortrag Einblicke zu KI-Anwendungen in Fördermittel-Anträgen. Anmeldungen sind bis zum 27. August möglich.

MWG-Stiftung lädt zum Fundraising-Workshop ein2025-08-14T14:39:05+02:00

Für das Leben lernen: LifeTeacher gesucht

Jede Woche fallen in ganz Deutschland ca. 1 Million Unterrichtsstunden aus – weil Lehrkräfte erkranken oder langfristig fehlen und es keine Ressourcen für Vertretungsstunden gibt. Aber Bildung ist mehr als Unterricht. Deshalb organisiert das bundesweit angelegte Projekt LifeTeachUs Bildungsangebote in Ausfallzeiten, um jungen Menschen Wissen für´s Leben zu vermitteln. Interessierte, die Lebens- und Berufserfahrungen weitergeben wollen, sind willkommen.

Für das Leben lernen: LifeTeacher gesucht2025-08-13T15:32:36+02:00

20. Magdeburger Freiwilligentag zum World Cleanup Day

Der 20. Magdeburger Freiwilligentag steht ganz im Zeichen einer sauberen, gesunden und lebenswerten Umwelt, denn der 20. September ist der WORLD CLEANUP DAY - ein weltweiter Aktionstag, der Menschen motivieren soll, sich gegen Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung zu engagieren. Organisationen, Gruppen und Initiativen können ihre gemeinsame Müllsammel-, Aufräum- und Putzaktionen für diesen Tag anmelden. Freiwillige finden eine Übersicht über bereits geplante Vorhaben in der Engagement-App und auf der Homepage.

20. Magdeburger Freiwilligentag zum World Cleanup Day2025-07-28T09:43:28+02:00

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Lern- und Leseförderung

Kinder beim Lesen und Lernen zu unterstützen ist ein anspruchsvolles, aber auch sehr erfüllendes ehrenamtliches Engagement. Eine mehrteilige Fortbildungsreihe in Kooperation mit Volkshochschule und Stadtbibliothek für Engagierte in der Lern- und Leseförderung bietet hilfreiche Tipps zur Gestaltung von Förderstunden und Lernspielen. Die Module ergänzen sich inhaltlich, können aber auch einzeln besucht werden.

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Lern- und Leseförderung2025-08-14T14:40:08+02:00

Spende für Vorlese-Tandems und Lernpatenschaften

Wie bereits in den vergangenen Jahren sorgten die Thalia-KultClub-Mitglieder auch 2025 für eine großzügige Spende an die Freiwilligenagentur. Dazu beigetragen haben die Magdeburger Filialen im Allee-Center und im Flora-Park. Der offizielle Spendenscheck über 1.800 Euro wurde am 11. Juli überreicht. Die Mittel werden für neue Vorlese-Bücher und Lernmaterialien verwendet.

Spende für Vorlese-Tandems und Lernpatenschaften2025-07-22T08:53:59+02:00

Bewerbungen für Demografiepreis 2025 bis zum 5. September möglich

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt schreibt den Demografiepreis 2025 aus und sucht Projekte und Initiativen, die das gesellschaftliche Miteinander stärken, attraktive Angebote für die Gemeinschaft schaffen und dem Gemeinwohl dienen. Insbesondere werden Vorhaben honoriert, die innovative Lösungen für die kreative Gestaltung des demografischen Wandels bieten und dabei auch die Potenziale der Digitalisierung nutzen. Bis zum 5. September 2025 können sich Einzelpersonen, Vereine, Netzwerke, Kommunen, Institutionen sowie engagierte Unternehmen aus Sachsen-Anhalt bewerben.

Bewerbungen für Demografiepreis 2025 bis zum 5. September möglich2025-07-23T17:29:26+02:00

Mehr als 20 Mit-Mach-Aktionen im Sommer

Streuobstwiese, Holzwerkstatt, Müllsammel-Spaziergang, Bastelaktion, Sprach-Café – das sind nur einige Beispiele für Mit-Mach-Aktionen, die ein Engagement für wenige Stunden möglich machen. Wer über den Sommer verschiedene Tätigkeitsfelder ausprobieren oder seinen Urlaub mit Engagement-Aktivitäten bereichern möchte, findet in der Engagement-App „freiwillig in magdeburg“ reichlich Ideen.

Mehr als 20 Mit-Mach-Aktionen im Sommer2025-07-21T07:42:23+02:00

Fotoausstellung „Mein Blick auf Demokratie“ in Stadtbibliothek

„Mein Blick auf Demokratie“ war das Thema eines Fotowettbewerbs, den die Freiwilligenagentur Magdeburg initiiert hat. Menschen aller Altersgruppen waren aufgerufen, sich mit passenden Bild-Text-Paaren zu beteiligen. Bis zum 31. Juli sind nun 20 großformatige Tafeln mit den eingereichten Motive im Lese-Café der Stadtbibliothek zu sehen. Besucher*innen sind eingeladen, den eigenen Gedanken zum Thema zu folgen und mit ihrem individuellen Feedback zur Auswahl der Preisträger beizutragen.

Fotoausstellung „Mein Blick auf Demokratie“ in Stadtbibliothek2025-07-22T09:20:17+02:00

Sommertermine im Interkulturellen Garten

Lust auf viel Grün, Bewegung und frische Luft? Dann gibt es das perfekte Angebot. Das Team des Interkulturellen Gartens sucht Freiwillige, die beim Herrichten und bei der Pflege eines Schulbeets unterstützen können. Bis Ende August finden wöchentliche Aktionen zum Mitmachen statt, immer am Donnerstag, jeweils 16 bis 19 Uhr. Die wöchentlichen Termine können zum Kennenlernen, aber auch zum regelmäßigen Gärtnern genutzt werden.

Sommertermine im Interkulturellen Garten2025-07-21T07:42:40+02:00

25 Jahre Engagement und Gemeinschaft

Die Arbeitsgruppe „Dialog der Generationen“ kann auf 25 Jahres ehrenamtliches Engagement in Gemeinschaft zurückblicken. Die Solidarität zwischen den Generationen bildete dabei immer das Leitmotiv. Gemeinsam mit Freunden und Kooperationspartnern wurden bei einer Festveranstaltung am 18. Juni Erfolge gefeiert und Erinnerungen ausgetauscht. Staatssekretärin Susi Möbbeck bedankte sich persönlich bei den Engagierten. Auch Oberbürgermeisterin Simone Borris übermittelte herzliche Grüße.

25 Jahre Engagement und Gemeinschaft2025-07-07T13:22:24+02:00
Nach oben