Jede Woche fallen in ganz Deutschland ca. 1 Million Unterrichtsstunden aus – weil Lehrkräfte erkranken oder langfristig fehlen und es keine Ressourcen für Vertretungsstunden gibt. Aber Bildung ist mehr als Unterricht. Deshalb organisiert das bundesweit angelegte Projekt LifeTeachUs Bildungsangebote in Ausfallzeiten, um jungen Menschen Wissen für´s Leben zu vermitteln.
Ausgefallene Schulstunden finden Schüler*innen kurzfristig sicher auch mal toll, aber langfristig rächt sich das Unterrichtsdefizit, denn eine gute Bildung ist die Grundlage für eine gerechte, starke Gesellschaft und erhöht für jeden Einzelnen die Chancen auf ein zufriedenes und glückliches Leben. Gleichzeitig gibt es unzählige Menschen mit wertvollem Wissen, das junge Menschen auf ihr späteres Leben vorbereiten hilft.
Dieses Potential nutzt die gemeinnützige Organisation LifeTeachUs. Sie versteht Bildung als gemeinsame Aufgabe der ganzen Gesellschaft. Menschen, die lebenspraktisches Wissen vermitteln möchten, werden mit Schulen zusammengebracht, die freie Unterrichtsstunden für zusätzliche Angebote nutzen wollen.
Als Life Teacher sind die Freiwilligen in Präsenz oder online an unterschiedlichen Schulen im Einsatz und berichten den Schüler*innen aus ihrer eigenen Berufs- und Lebenspraxis. Die Freiwilligen ersetzen inhaltlich keinen Unterricht nach Lehrplan, sondern bringen ihr Wissen und ihre Kompetenzen in die Schulen, wirken als Vorbilder in beruflichen oder persönlichen Orientierungsphasen und eröffnen dadurch neue Perspektiven. Sie sind kein direkter Ersatz für ausgefallenen Unterricht, sondern eine Ergänzung. Die Freiwilligen werden vorab für ihren Einsatz als LifeTeacher qualifiziert. Kommunikation und Matching mit den Schulen laufen über eine gut strukturierte App. Interessierte Schulen müssen sich vorab bei LifeTeachUs registrieren, so dass grundlegende Voraussetzungen für den Einsatz von LifeTeachern geprüft werden können.
Das Social Startup LifeTeachUs geht mit seinem Konzept die doppelte Herausforderung von Unterrichtsausfall und mangelnder praxisnaher Bildung in Schulen systematisch an. Seit 2021 sind mehrere Hundert LifeTeacher aktiv geworden. Die Zahl der kooperierenden Schulen steigt bundesweit kontinuierlich an.
Sowohl interessierte Freiwillige als auch Schulteams können sich jederzeit an die Projektkoordination wenden. Nähere Informationen gibt es unter www.lifeteachus.org