Anmeldung einer Mit-Mach-Aktion
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Mit-Mach-Aktion dazu beitragen möchten, den 18. Freiwilligentag am 16.09.2023 zu einem bunten und vielfältigen Engagement-Aktionstag zu machen.
Hinweise zum Freiwilligentag
Anmeldung einer Aktion
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung Ihrer Mit-Mach-Aktion das Online-Formular auf dieser Seite. Anregungen für geeignete Aktionen finden Sie auch beim Blick auf vergangene Freiwilligentage. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen zur Vorbereitung und Durchführung gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung auch nachfolgende Hinweise.
Mit-Mach-Aktion VOR ORT
Die Möglichkeiten für gute Taten sind nahezu unbeschränkt – an der frischen Luft beim Beete pflegen oder Klettergerüst streichen, unterwegs bei Müllsammel- Spaziergängen oder Stadtteilbegegnungen, im Vereinsheim bei Aufräum- oder Renovierungseinsätzen, in Senioreneinrichtungen bei Spiele-Nachmittagen, bei kreativen Treffen in Kultur- und Umweltgruppen, beim Einsatz in Kitas, Horten oder Stadtteiltreffs. Planen Sie eine Aktion, die Ihre Organisation unterstützt.
Mit-Mach-Aktion KONTAKTFREI
Viele Freiwillige haben in den vergangenen Jahren erfahren, dass Engagement auch ohne persönliche Kontakte möglich ist. Nutzen Sie dieses Potential und benennen Sie gern auch kontaktfreie Engagementmöglichkeiten, von denen Ihre Einrichtung profitiert. Vermerken Sie im Formular, welche Unterstützung Sie sich wünschen, zum Beispiel selbst genähte Wimpelketten zur Dekoration von Festen und Veranstaltungen oder Zimmerpflanzen-Setzlinge in kreativ gestalteten Blumentöpfen. Sicher gibt es noch viele weitere kreative Ideen.
Rahmenbedingungen
Gestalten Sie eine attraktive Mit-Mach-Aktion und nutzen Sie den Freiwilligentag, um Ihre Einrichtung vorzustellen, um eventuell auch langfristig ehrenamtliche Unterstützung zu gewinnen. Freiwilligentagsaktionen sollen sinnvoll und zielorientiert sein – möglichst mit sichtbaren Ergebnissen, die allen Beteiligten ein Erfolgserlebnis ermöglichen. Die Freiwilligen sollten eine angenehme Arbeitsatmosphäre vorfinden. Bitte planen Sie bei Vor-Ort-Aktionen eine angemessene Verpflegung ein (zum Beispiel Kaffee, Kuchen, alkoholfreie Getränke, Mittagsimbiss). Sorgen Sie rechtzeitig für die Bereitstellung notwendiger Materialien oder Werkzeuge.
Engagement sichtbar machen
Auch wenn Sie für Ihr Vorhaben am 16.09.2023 bereits genügend Freiwillige gefunden haben, sollten Sie Ihre Aktion trotzdem anmelden (als geschlossene Aktion). Ihr Engagement wird bekannter und u.a. im Freiwilligentagskalender (den alle Beteiligten zum Jahresende erhalten) sichtbar. Gemeinsam vergrößern wir so die Wirksamkeit des stadtweiten Freiwilligentages.
Anmeldefrist für Mit-Mach-Aktionen
Sie können Mit-Mach-Aktionen bis kurz vor dem Freiwilligentag anmelden. Je eher Ihre Mit-Mach-Aktion veröffentlicht wird, umso größer ist natürlich die Chance, Freiwillige zu gewinnen. Einen Flyer mit allen Mit-Mach-Aktionen wird es voraussichtlich Mitte Juli geben. Wenn Sie mit Ihrer Mit-Mach-Aktion dort präsent sein wollen, sollten Sie Ihr Vorhaben möglichst bis zum 23. Juni angemeldet haben.
Anmeldemöglichkeit für Freiwillige über Engagement-App
Alle gemeldeten Mit-Mach-Aktionen werden fortlaufend auf der Homepage der Freiwilligenagentur und über die Engagement-App der Freiwilligenagentur veröffentlicht. Hier können sich Freiwillige auch ganz einfach mit wenigen Klicks für die Aktion ihrer Wahl anmelden.
Die Engagement-App „freiwillig in Magdeburg“ steht in den üblichen App-Stores kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Digitales Austauschtreffen „Freiwilligentag und andere Engagement-Aktionstage“ am 28.06.2023
Das Austauschtreffen richtet den Fokus auf befristete Engagementformate, die im Interesse aller Beteiligten gestaltet werden können. Interessierte Akteur*innen aus Vereinen, Organisationen und Einrichtungen sind herzlich eingeladen, Ideen auszutauschen und praktische Erfahrungen weiterzugeben. Selbstverständlich können dabei auch Mit-Mach-Aktionen für den Freiwilligentag entwickelt und offene Fragen geklärt. Anmeldungen sind über die Engagement-App und alle anderen Kontaktwege möglich. Anschließend wird der Zoom-Link zur Teilnahme versandt.
Öffentlichkeitsarbeit und Gewinnung von Freiwilligen
Flyer und Plakate werden auf Termin und Homepage verweisen. Über die Presse, Facebook oder persönliche Einladungen werden Freiwillige auf die Engagementmöglichkeiten zum Freiwilligentag hingewiesen. Selbstverständlich sollten Sie im eigenen Umfeld immer wieder auf Ihre Mit-Mach-Aktion aufmerksam machen. Auch eigene Pressemitteilungen erhöhen die Chance auf viele Interessierte. Gern unterstützen wir Sie dabei.
Abschluss zum Freiwilligentag
Der Abschluss des Freiwilligentages wird diesmal digital stattfinden. Wie das Programm genau aussieht, steht noch nicht fest. Aber die Bilder des Tages werden auf verschiedenen Kanälen zu sehen sein – und auch im Kalender für das nächste Jahr Verwendung finden.