Die Mitarbeiter*nnen des ambulanten Hospiz- und Trauerbegleitungsdienstes sind auch während der kontaktbeschränkenden Pandemie erreichbar. Nicht für jeden ist das Gespräch die richtige Form, sich mit Trauer auseinanderzusetzen. Und nicht jede kann regelmäßige Gespräche oder Treffen in ihren Alltag integrieren, und zur Zeit ist das gar nicht möglich. Dann kann eine schriftliche Begleitung ein passender Weg sein, sich belastende Gedanken von der Seele zu schreiben und wichtige Fragen mit einem Gegenüber zu reflektieren. Der Austausch per Mail und Brief erlaubt, sich der Trauer zu widmen, wann und wo immer es für Trauernde am besten passt. Wie intensiv der Kontakt ist, entscheidet dabei jede*r selbst. Die Texte werden von Trauerbegleiter*innen, die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch Erfahrungen aus eigener Betroffenheit heraus, gelesen und beantwortet – als gemeinsamen Wege, das Unfassbare zu bewältigen. Das Angebot ist kostenfrei und kann über einen gemeinsam bestimmten Zeitraum fortgeführt werden.

Jede Zuschrift wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Briefe können an diese Adresse gesandt werden:

Malteser Hilfsdienst e.V.
TrostKasten/Haus Comes
Neustädter Bierweg 15
39110 Magdeburg

Per mail sind Zuschriften an trauerbegleitung.sachsen-anhalt@malteser.org möglich.