Am jährlich stattfindenden Digitaltag der Initiative „Digital für alle“ dreht sich alles um die Veränderung unserer Lebenswelten durch Digitalisierung – egal, ob in Alltag, Schule oder Beruf. Es ist für uns alle von großer Bedeutung, diesen Wandel zu verstehen und positiv zu nutzen. Am Digitaltag wird es viele Möglichkeiten geben, über die verschiedenen Facetten der Digitalisierung zu diskutieren, neue Aspekte, Chancen und Möglichkeiten kennen zu lernen, aber auch Ängste und Sorgen im Zusammenhang mit der Digitalisierung zu besprechen. Eine davon bietet die Freiwilligenagentur Magdeburg am 14.06.2023 von 17-19 Uhr im Rahmen des Projektes Online Gutes Tun gemeinsam mit anderen Freiwilligenagenturen und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen.

Bei der Online-Mitmachaktionktion geht es um die Digitalisierung von Karteikarten. Jede Karteikarte gehört zu einem Menschen, der in einem Konzentrationslager der Nationalsozialisten inhaftiert war. Die Informationen sollen von den Karten abgelesen und in ein digitales Formular eingetragen werden. Das gescannte Original-Dokument wird direkt eingeblendet und man kann mit der Übertragung in die Datenmaske beginnen. Die Aktion startet mit einer gemeinsamen Einführung über Zoom mit Unterstützung eines Mitarbeiters des Arolsen-Archivs. Danach kann jede*r im eigenen Tempo Karteikarten digitalisieren. Zwischendurch und zum Abschluss trifft sich die Gruppe noch einmal im Zoom-Raum. Den Zugang zum Zoom-Raum erhalten die Teilnehmenden kurz vor der Veranstaltung.

>>> Hier gehts zur Anmeldung <<<

Mehr Informationen zu den Arolsen Archiven gibt es hier.

Mehr Informationen zum Digitaltag gibt es hier.