Die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben viele Menschen in Europa, in Deutschland, und auch in Magdeburg erschüttert. Auf mehreren Demonstrationen, in den sozialen Netzwerken, in Vereinen und Organisationen gab und gibt es zahlreiche Solidaritätsbekundungen. Darüber hinaus gilt es natürlich, konkrete Hilfen für die Menschen vor Ort zu organisieren, Menschen auf der Flucht und Angekommene zu unterstützen.
Die Freiwilligenagentur sammelt deshalb Informationen über Spendenaktionen, Hilfsangebote, weiterführende Beratungen und andere Vorhaben – insbesondere für Magdeburg und Sachsen-Anhalt, aber auch darüber hinaus. Hinweise, Anregungen und Kontakte sind herzlich willkommen.
Die wichtigsten Informationen für die ersten Schritte und zu Anlaufstellen in Magdeburg sind auf der Seite des Migrationswegweisers zusammengefasst und werden ständig aktualisiert. Helfer*innen werden gebeten, die Informationen bei Bedarf an Geflüchtete weiterzugeben, damit schnell die notwendige Hilfe organisiert werden kann. Die FAQs lassen sich über den „Translate“-Button in der Mitte auf Russisch und Ukrainisch übersetzen.
Möglichkeiten zur Unterstützung in Magdeburg
Die Netzwerkpartner Freiwilligenagentur Magdeburg, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und das Sozialdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg nutzen eine gemeinsame Datenbank, um Hilfsangebote und Unterstützungsbedarfe von Menschen, die aus der Ukraine nach Magdeburg kommen, zu erfassen. So gehen keine Informationen verloren. Hilfsangebote und Gesuche werden kontinuierlich bearbeitet.
Sie möchten sich für Menschen aus der Ukraine engagieren? Sie möchten Zeit oder Sachen spenden? Oder Sie bieten für einige Zeit ein Zimmer mit einem Schlafplatz? Bitte tragen Sie Ihr Angebot in das Formular ein. So geht die Information nicht verloren. Sobald Ihre Hilfe benötigt wird, werden Sie kontaktiert.
Ihre Initiative oder Organisation unterstützt Menschen aus der Ukraine beim Ankommen in Magdeburg? Bitte nutzen Sie das Formular, wenn Sie dafür freiwillige Helfer*innen oder andere Unterstützung benötigen. Sobald passende Hilfe möglich ist, werden Sie kontaktiert.
Sie mussten aus der Ukraine flüchten oder kennen Menschen, die gerade erst in Magdeburg angekommen sind? Bitte tragen Sie in das Formular ein, welche Hilfe Sie benötigen. Sobald die passenden Angebote gefunden wurden, werden Sie kontaktiert.
Gestaltung von Sport- und Begegnungsangeboten in der Notunterkunft
Organisationen, Gruppen und Initiativen, die für die Geflüchteten in denNotunterkünften im Lorenzweg oder im Haus Budenberf ein Bewegungs- oder Begegnungsangebot machen wollen, können sich gern in der Freiwilligenagentur melden (Telefon 0391 5495840, vanessa.gottlebe@freiwilligenagentur-magdeburg.de). Hier werden die Angebote gesammelt (idealerweise regelmäßig im Zeitfenster 10-12 Uhr oder 14-16 Uhr) und zu einem Wochenplan zusammengestellt. Auch Freiwillige, die bei der Gestaltung unterstützen wollen, können sich gern melden.
Sachspenden gut vorbereiten
Mit einer eindeutigen Beschriftung von Kisten mit Sachspenden, kann an Annahmestelle unnötiges Aus- und wieder Einpacken vermieden werden. Das spart Zeit und Kraft der Helfer*innen und erleichtert die schnelle Weitergabe an Hilfesuchende. Die Auslandsgesellschaft hat vor dem Hintergrund der Erfahrungen in der Annahmestelle im einewelt haus Schilder für zweisprachige Beschriftungen vorbereitet.
Unterstützung bei Aktionen
Wer sich für konkrete Aktionen, zum Beispiel zum Sortieren von Spenden oder die Einrichtung einer Wohnung bereithalten will, kann sich gern die Engagement-App der Freiwilligenagentur herunterladen. Über einen Chatkanal gibt es kurzfristig neue Infos auf´s Smartphone – auch für Engagement-Aktionen über die Ukraine-Hilfe hinaus.
Der QR-Code kann für den Download der App in den App-Stores genutzt werden.
Sachspenden in Kleiderkammern und anderen sozialen Einrichtungen abgeben
Je mehr Menschen in Deutschland, in Sachsen-Anhalt und auch in Magdeburg ankommen, umso mehr Kleidung, Möbel und Hausrat wird benötigt. Wer gut erhaltene Dinge abgeben möchte, kann sich an die bekannten Einrichtungen wenden.
Plattform vom Forschungscampus Stimulate
Über den Forschungscampus Stimulate gibt es Informationen zu einigen Spendenaktionen, Whats App oder Telegramm-Gruppen.
Unterkunft für Geflüchtete bereitstellen
Wer über ausreichend Platz verfügt und Geflücheten aus der Ukraine für eine gewisse Zeit eine Unterkunft bereitstellen möchte, kann die Plattform „Unterkunft Ukraine“ nutzen. Die Initaitive von GLS-Bank, Ecosia, Elinor und betterplace.org sammelt die Angebote, um bei Bedarf schnell vermitteln zu können.
Spendenaufrufe und -aktionen
Medizinische Hilfe für die Ukraine
Engagierte Privatpersonen, Ärztinnen und Ärzte haben mit Unterstützung des Serviceclubs Soroptimist Magdeburg eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um eine Kinderklinik in Lwiw (Lemberg) mit Medikamenten und Medizintechnik zu versorgen. Magdeburger*innen werden zu Geldspenden aufgerufen. Von den Einnahmen werden Medikamente und Operationsausstattung gekauft, die über persönliche Kontakte direkt nach Lwiw geliefert werden, wo sehr viele Kinder der Region und viele geflüchtete Kinder mit schwersten Erkrankungen behandelt werden. Eine dortige Oberärztin stellt die Listen der benötigten rezeptpflichtigen Medikamente zusammen, damit zielgerichtet eingekauft werden kann.
Jede Spende ist willkommen!
Freunde und Förderer Soroptimist Magdeburg e.V.
Sparkasse MagdeBurg
IBAN DE06 8105 3272 0641 0194 75
NOLADE21MDG
Spendenkonto der Landeshauptstadt Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg hat ein Spendenkonto eingerichtet, um Mittel zur Unterstützung von Geflüchteten zu sammeln, das auch Menschen aus der Ukraine zugute kommt.
Spendenkonto der Landeshauptstadt Magdeburg
IBAN DE02 8105 3272 0014 0001 01
Stadtsparkasse MagdeBurg
Verwendungszweck „Spende Ukraine“
Spendenaktion des AWO Landesverbandes und des Kinderförderwerkes für Kinder in Saporoshje
Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt und das Kinderförderwerk Magdeburg e.V. rufen zu Spenden für die Frühförderstelle „Känguru“ in der Partnerstadt Saporoshje auf. Unterstützt werden Kinder mit Behinderungen und ihre Familien.
Kinderförderwerk Magdeburg e.V.
IBAN DE77 8102 0500 0007 4365 00
Bank für Sozialwirtschaft
Kennwort Spenden für Familien
www.kinderfoerderwerk.de
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
IBAN DE12 8102 0500 0006 4861 00
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Ukraine Hilfe
Sachspenden von Unternehmen werden im Seepark 7, 39116 Magdeburg (wochentags 9.00 bis 15.00 Uhr) angenommen.
Ansprechpartnerin ist Daniela Ferl (Daniela.Ferl@awo-sachsenanhalt.de, Telefon 0391 99977-723)
Einen überblick über alle Aktivitäten des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt gibt es HIER.
Aktion Deutschland hilft
Die Bündnisorganisationen der Initiative Aktion Deutschland organisieren Hilfen für die Zivilbevölkerung in den Krigesgebieten vor Ort und unterstützen Geflüchtete auf ihrem Weg in sichere Gebiet. Wer diese Arbeit mit einer Spende unterstützen möchte, findet hier die notwendigen Informationen:
Spendenaktion vom Deutschen Familienverband
Der Deutsche Familienverband Sachsen-Anhalt unterstützt gemeinsam mit Mitgliedern und Projektpartnern, um ankommende ukrainische Familien mit dem Notwendigsten auszustatten: Lebensmittel, Spielzeug, Kleidung, Baby- und Kleinkindbedarf.
Spendenkonto
IBAN DE30 4306 0967 1117 6562 00
Deutscher Familienverband e.V.
Betreff „Ukraine-Hilfe“
Spendenaktion von Malteser International
Die Malteser bieten Hilfe vor Ort. Sie unterstützen die Menschen in der Ukraine durch Hilfsgütertransporte, psychologische Erste-Hilfe-Trainings und psychologische Einzelsitzungen.
Spendenkonto
Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN DE10370601201201200012
BIC GENODED1PA7
Spendenaktion von Caritas International
Die Caritas hilft direkt Betroffenen des Ukraine-Konflikts. Mobile Teams der Caritas fahren in die Ortschaften in der Nähe der Frontlinie, bringen Heizmaterial, Nahrungsmittel und Geldkarten für Lebensmittel und Kleidung. Auch Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen und Psycholog*innen sind Teil der mobilen Teams.
Spendenkonto
Caritas international
IBAN DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC BFSWDE33KRL
Spendenaktion vom Deutschen Roten Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) arbeitet mit dem Ukrainischen Roten Kreuz zusammen. Bereits seit 2014 unterstützt der Verein besonders verletzliche Menschen, die nahe der Kontaktlinie im Osten der Ukraine leben, mit Spendengeldern für Medikamente und Lebensmittel.
Spendenkonto
IBAN DE63370205000005023307
BIC BFSWDE33XXX
Stichwort Nothilfe Ukraine
Spendenaufruf der Ärzte ohne Grenzen
Die Ärzt*innen ohne Grenzen bieten ambulante Sprechstunden und psychologische Einzelgespräche.
Spendenkonto
Ärzte ohne Grenzen e.V.
IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00
BIC BFSWDE33XXX
Spendenaufruf von UNICEF
Unicef versorgt Kinder in der Ost-Ukraine mit sauberem Trinkwasser, warmer Kleidung und Medikamenten. Psychologen begleiten die traumatisierten Kinder.
Spendenkonto
UNICEF Deutschland
IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC BFSWDE33XXX
Spendenaufruf des Medikamentenhilfswerkes
Das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor unterstützt Krankenhäuser in der Ukraine mit Hilfslieferungen.
Spendenkonto
action medeor
IBAN DE78 3205 0000 0000 0099 93
BIC SPKRDE33
Stichwort „Ukraine“