Vereine, Organisationen und Initiativen können auch 2023 besonders engagierte Freiwillige für eine Auszeichnung mit dem FreiwilligenPass vorschlagen. Voraussetzung für die Ehrung, die am 5. Oktober 2023 im Gesellschaftshaus stattfinden wird, ist ein ehrenamtliches Engagement im Umfang von mindestens 20 Stunden pro Monat, das in besonderer Weise für das Gemeinwohl wirkt.
Der FreiwilligenPass ist ein Format zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements, das bereits 2006 von der Arbeitsgruppe „Magdeburger Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement“ ins Leben gerufen wurde. Mit der Auszeichnung sind eine Reihe von Gutscheinen verbunden, die das freiwillige Engagement erleichtern und unterstützen. Außerdem werden die Freiwilligen im Laufe des Jahres zu einer Reihe von besonderen Veranstaltungen eingladen.
Zur Einreichung der Vorschläge sollte das entsprechende FORMULAR genutzt werden. Anträge sind bis zum 31. Mai 2023 möglich.
Die Arbeitsgruppe „Magdeburger Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement“, in der seit 2006 Vertreter*innen der Stadtverwaltung und verschiedener gemeinnütziger Strukturen wirken, entscheidet während einer Jury-Sitzung am 26. Juni 2023 über die Auswahl der Engagierten.
Weitere Details sind auch im INFO-SCHREIBEN der Arbeitsgruppe zu finden.
Seit 2017 wird im Rahmen der Veranstaltung zur Verleihung der FreiwilligenPässe auch der Bürgerengagementpreis verliehen. Der Preis in Höhe von 500 Euro wird während der Veranstaltung unter den Vereinen, Organisationen und Einrichtungen verlost, die freiwillig Engagierte für die Würdigung mit dem FreiwilligenPass vorgeschlagen haben. Das Preisgeld wird von der Sparkasse MagdeBurg gestiftet.
Kontakt
Tanja Stach
Landeshauptstadt Magdeburg
Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit / Stabsstelle V/02 / Koordination Gemeinwesenarbeit
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg
Telefon 0391 540 3110
Mail Tanja.Stach@jsgp.magdeburg.de