Es ist allgemein bekannt: Die Vorfreude auf ein besinnliches Weihnachtsfest lässt sich mit einem Adventskalender leichter aushalten. Aber auch ein freiwilliges Engagement, Spenden oder kleine Aufmerksamkeiten gehören für viele Menschen ganz selbstverständlich zur Vorweihnachtszeit.

Gemeinsam haben Freiwilligenagentur und Intel Magdeburg deshalb gemeinnützige Organisationen, Vereine und Einrichtungen nach kleinen Wünschen gefragt, die ihnen ihre Arbeit erleichtern. 24 konkrete Zeit- und Sachspenden wurden anschließend in einem Adventskalender der guten Taten verpackt, um vom 1. Dezember an, Türchen für Türchen verteilt zu werden.

„Wir freuen uns darauf, jeden Tag einer gemeinnützigen Organisation oder Einrichtung eine weihnachtliche Freude bereiten und sie in ihrer wichtigen Arbeit für unsere Stadt unterstützen zu können“, so Kerstin Kinszorra vom Magdeburger Intel-Team, das gemeinsam mit der Freiwilligenagentur bereits einige ehrenamtliche Einsätze in der Stadt realisiert hat. Um auch in der Weihnachtszeit aktiv zu werden, wurde die Idee des gemeinsamen Adventskalenders entwickelt. Die Freiwilligenagentur koordiniert dabei Abfrage, Kommunikation und Erfüllung der Wünsche. Die notwendigen finanziellen Mittel stellt das Unternehmen zur Verfügung. Selbstverständlich bleibt es aber nicht nur beim Geldeinsatz. Schon jetzt haben die Intel Mitarbeitenden mehrere handwerkliche und kreative Gemeinwohleinsätze geplant. Was genau wo auf dem Programm steht, wird nach dem Öffnen einiger Kalendertürchen deutlich. Jeden Vormittag wird bis zum 24. Dezember wird im Adventskalender eine neue Zeit- oder Sachspende sichtbar.

Wer sich von guten Taten inspirieren lassen möchte, findet zahlreiche Ideen und weihnachtliche Engagement-Aktionen auf dieser Homepage. Schließlich bieten gerade die Feiertage gute Anlässe, um Menschen Zeit und Unterstützung zukommen zu lassen. Auch für die Kooperation zwischen Intel Magdeburg und Freiwilligenagentur gibt es schon weitere Ideen.